Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bist du vorbereitet, wenn du dich in der Wildnis verirrst?

Ganz gleich, wie erfahren du bist, es kann nicht schaden, vorbereitet zu sein, falls du dich verirrst.

In diesem Artikel erfährst du, was zu tun ist, wenn du dich in der Wildnis verirrst.

Angefangen von wichtigen Sicherheitstipps bis hin zu Vorschlägen für die Ausrüstung, erfahren wir alles, was du wissen musst.

Wir werfen auch einen Blick auf die häufigsten Fehler, die Menschen machen, wenn sie sich verlaufen.

Wenn du also jemals in der freien Natur in Schwierigkeiten gerätst, ist dieser Artikel für dich da!

Baue einen Unterschlupf

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist eine der wichtigsten Aufgaben, einen Unterschlupf zu finden oder zu bauen. Ein Unterschlupf bietet Schutz vor den Elementen und möglicherweise auch vor Raubtieren in der Umgebung.

Der beste Unterschlupf ist meist einer, den du selbst bauen kannst. Halte Ausschau nach Bäumen, Felsen und anderen Materialien in der Umgebung, mit denen du einen schützenden Bereich schaffen kannst. Wenn du nicht über die nötigen Materialien verfügst, um einen komplett geschlossenen Unterschlupf zu errichten, versuche zumindest, einen Windschutz zu schaffen.

Wenn du einen Unterschlupf errichtest, versuche ihn in einem Gebiet zu errichten, das nicht überschwemmt werden kann und das einen gewissen Schutz vor dem Wind bietet.

Wenn du deinen Unterschlupf hast, versuche, ihn so bequem wie möglich zu machen, indem du ihn mit Einstreu wie Blättern und Ästen ausstattest.

Wenn du ein Feuer machst, achte darauf, dass es mindestens drei Meter von deinem Unterschlupf entfernt ist, um das Risiko zu minimieren, dass es Feuer fängt oder Rauch in deinen Unterschlupf eindringt.

Ruhe bewahren

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist es das Wichtigste, ruhig zu bleiben. In Panik zu geraten und überstürzte Entscheidungen zu treffen, macht es nur schwieriger, den Weg zurückzufinden oder jemanden zu finden, der dich findet. So schwer es auch sein mag, versuche, positiv zu bleiben und deine Angst in Schach zu halten.

Nimm ein paar tiefe Atemzüge und beginne dann mit deinem Aktionsplan. Überlege dir, welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen und mache eine Bestandsaufnahme der Ausrüstung, die du bei dir hast, z.B. Nahrung, Wasser und Erste-Hilfe-Material.

Dann suchst du dir am besten einen hohen Punkt in der Gegend und überblickst die Landschaft, um zu sehen, ob du dich orientieren kannst. Wenn das nicht klappt, schlage dein Lager an einem sicheren und geschützten Ort auf und entscheide dann über deinen nächsten Schritt.

Bleibe ruhig und scheue dich nicht, um Hilfe zu rufen, wenn du sie brauchst.

Don’t Panic

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist es das Wichtigste, ruhig zu bleiben und deine Situation zu überblicken. Panik kann dazu führen, dass du irrationale Entscheidungen triffst und Energie verschwendest, also ist es wichtig, einen klaren Kopf zu behalten.

Erst einmal solltest du deine unmittelbare Umgebung einschätzen. Halte Ausschau nach nahegelegenen Orientierungspunkten und sichtbaren Geländemerkmalen, an denen du dich orientieren kannst, wie z.B. einem Bach, einem Berggipfel oder einer Lichtung. Das hilft dir, dich zu orientieren und eine Vorstellung davon zu bekommen, wo du bist.

Wenn du dir immer noch unsicher bist, bleibe, wo du bist. Es ist viel wahrscheinlicher, dass du gefunden wirst, wenn du an einem Ort bleibst, also widerstehe dem Drang, ziellos herumzulaufen.

Wenn du ein Mobiltelefon hast, benutze es, um Hilfe zu rufen. Wenn nicht, benutze deine Pfeife oder Pfeifsignale, um Aufmerksamkeit und Hilfe zu bekommen.

Vergiss nicht: Bleib ruhig und denke logisch. Mit ein paar überlegten Entscheidungen bist du im Nu wieder auf dem richtigen Weg.

Suche nach Wasserquellen

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist Wasser eine der wichtigsten Ressourcen, nach denen du suchen musst. In einer Notsituation kannst du vielleicht Wasserquellen finden, mit denen du nicht gerechnet hast, wie Schnee, Tau und Regen.

Wenn du auf Wasser stößt, vergewissere dich, dass es trinkbar ist, bevor du es konsumierst. Vermeide Wasser in der Nähe von großem Tierkot und jedes Wasser, das trüb oder trübe ist oder einen starken Geruch hat.

Halte Ausschau nach Anzeichen von Wasser wie Feuchtigkeit im Boden, Stellen mit üppiger Vegetation und Tieren. Vögel, Insekten und Säugetiere werden von Wasser angezogen. Wenn du ihnen also begegnest, ist das Wasser vielleicht ganz in der Nähe.

Du kannst auch nach Wasserquellen in der Nähe von Flüssen und Bächen Ausschau halten. Wenn du sie in der Ferne siehst, laufe auf sie zu, denn die Wahrscheinlichkeit, dass du in ihrer Nähe Wasser findest, ist groß.

Wissen, wie man nach Wasser sucht, wenn man sich in der Wildnis verirrt hat, ist überlebenswichtig. Wenn du dich also jemals in dieser Situation befindest, denke daran, nach Wasserquellen Ausschau zu halten.

Signal für Hilfe

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist es am besten, wenn du an Ort und Stelle bleibst und Ruhe bewahrst. Wandere nicht ziellos umher; du könntest deine Situation noch verschlimmern. Versuche stattdessen, um Hilfe zu rufen.

Schreien und Lärm machen kann eine gute Möglichkeit sein, um die Aufmerksamkeit von Personen in der Nähe zu erregen, z.B. von vorbeikommenden Wanderern oder Such- und Rettungsteams.

Wenn du eine Pfeife hast, benutze sie. Wenn du sie regelmäßig bläst, kann dich jemand leichter orten. Du kannst auch mit Baumstämmen oder Steinen ein großes „X“ formen, das aus der Luft auffällt oder von den Rettern am Boden entdeckt werden kann.

Auch das Klettern auf einen Baum kann dir helfen, einen potenziellen Retter zu erkennen. Suche nach einem Baum mit einem stabilen Ast, auf den du klettern kannst, ohne dich selbst zu gefährden. Sobald du auf dem Baum bist, kannst du Ausschau nach Hilfe halten.

Schließlich kannst du mit dem GPS deines Handys deinen genauen Standort bestimmen und die Behörden um Hilfe bitten.

Feuer machen

Wenn du dich in der Wildnis verirrst, ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, ein Feuer zu machen. Ein Feuer hält dich warm und gibt dir Licht, um Signale zu geben oder nach Hilfe zu suchen. Du solltest nach Gegenständen wie getrockneten Blättern, Zweigen und Ästen suchen, die du als Zunder verwenden kannst, und größere Holzstücke für die Basis deines Feuers sammeln.

Wenn du ein Feuerzeug oder Streichhölzer hast, benutze sie, um den Zunder anzuzünden. Wenn nicht, kannst du auch zwei Stöcke aneinander reiben, um Feuer zu machen. Achte darauf, dass du dein Feuer weit weg von trockenem Gras oder Sträuchern machst, damit es sich nicht ausbreitet.

Wenn dein Feuer brennt, kannst du es zum Räuchern von Signalen oder zum Kochen von Essen benutzen. Du kannst es auch benutzen, um Steine zu erhitzen, die du dann in deinen Schlafsack legen kannst, um dich in der Nacht warm zu halten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments