Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Sind Sie bereit für einen Campingausflug mit den Kindern?

Dann solltest du sicherstellen, dass du alles hast, was du für ein lustiges und erfolgreiches Abenteuer brauchst.

In diesem Artikel findest du Tipps, wie du die perfekte kinderfreundliche Campingausrüstung packst.

Angefangen bei der richtigen Kleidung bis hin zu den unverzichtbaren Campingutensilien – dieser Leitfaden hilft dir dabei, dass die Kinder auf dem Campingplatz Spaß haben.

Lass uns damit anfangen, deinen nächsten Campingausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!

Auswahl des richtigen Zeltes

Wenn du für einen Campingausflug mit Kindern packst, ist die Wahl des richtigen Zeltes entscheidend. Es ist wichtig, dass du ein Zelt wählst, das nicht nur groß genug ist, damit alle hineinpassen, sondern auch leicht aufzustellen ist. Denn das Letzte, was du willst, ist, mitten im Wald festzusitzen und mit einem komplizierten Zeltaufbau herumzuhantieren.

Für Campingausflüge mit der Familie solltest du nach Zelten mit mindestens zwei Räumen suchen. So haben die Kinder ihren eigenen Raum und es gibt ein bisschen Privatsphäre. Außerdem solltest du Zelte aus wasserdichtem Material wählen, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie nass und kalt werden.

Schließlich solltest du nach Zelten Ausschau halten, die einen integrierten Stauraum für deine Ausrüstung haben. So kannst du alle deine Campingutensilien übersichtlich aufbewahren und musst dir keine Sorgen machen, dass sie in der Nacht nass oder schmutzig werden.

Essen und Snacks einpacken

Ausreichend Essen und Snacks für deinen Campingtrip einzupacken ist wichtig, damit die Kinder glücklich und voller Energie sind.

Bevor du losziehst, solltest du deine Mahlzeiten und Snacks planen und entsprechend einpacken.

Nimm einige nicht verderbliche Dinge wie Müsli, Studentenfutter, Nüsse, Cracker und Müsliriegel mit.

Du kannst eine Kühlbox auch mit Obst und Gemüse, Sandwiches, hartgekochten Eiern und anderen Snacks füllen, die nicht gekühlt werden müssen.

Für warme Mahlzeiten solltest du einen Campingkocher und alle notwendigen Kochutensilien einpacken.

Pack ausreichend Einwegteller und -utensilien sowie ein paar Schneidebretter ein, um die Zubereitung der Mahlzeiten zu erleichtern.

Vergiss nicht einen guten Vorrat an Wasser und Saft und ein paar heiße Getränke zum Aufwärmen bei kühlerem Wetter.

Auswahl kinderfreundlicher Aktivitäten

Wenn du für einen kinderfreundlichen Campingausflug packst, solltest du daran denken, ein paar Aktivitäten mitzunehmen, um die Kleinen zu unterhalten. Die Auswahl von Aktivitäten, die den Kindern Spaß machen und nicht zu teuer sind, kann eine Herausforderung sein.

Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit, um die Kinder abends zu beschäftigen, solange du die richtigen Spielfiguren dabei hast. Kartenspiele für Kinder sind auch eine gute Möglichkeit, um schnell und einfach zu spielen.

Kunstzubehör wie Marker, Stifte und Papier mitzubringen ist immer eine gute Idee, denn so können die Kinder kreativ sein und sich ausdrücken.

Wenn ihr in der Nähe eines Flusses oder Sees zeltet, nehmt eine Angel mit. Kinder lieben den Nervenkitzel, wenn sie darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, und sie freuen sich über das Erfolgserlebnis, wenn sie ihren ersten Fisch fangen.

Zu guter Letzt solltest du noch ein paar Sportgeräte einpacken, damit sich die Kinder während des Campings bewegen können. Eine Frisbee oder ein Ball zum Kicken sind beides gute Optionen.

Berücksichtige die Wetterbedingungen

Wenn du für deinen kinderfreundlichen Campingausflug packst, solltest du die Wetterbedingungen berücksichtigen.

Die Temperaturen können nachts drastisch sinken, also solltest du zusätzliche Decken, Jacken, Mützen und Handschuhe für deine Kinder einpacken.

Regenkleidung kann ebenfalls nützlich sein, und du solltest eine Plane und ein Seil mitnehmen, um einen provisorischen Unterschlupf zu schaffen, falls das Wetter nass wird.

Vergewissere dich, dass deine Kinder die richtigen Schuhe zum Laufen und Wandern tragen und packe zusätzliche Socken ein, falls ihre Füße nass werden.

Sonnenschutz und ein breitkrempiger Hut sind ebenfalls ein Muss, auch wenn ihr an einem schattigen Platz zeltet.

Schließlich solltest du an das Risiko von Ungeziefer denken und Mückenspray und Citronella-Kerzen einpacken, um die Mücken fernzuhalten.

Vergiss nicht den Erste-Hilfe-Kasten

Ein Erste-Hilfe-Kasten ist für jeden Campingausflug unerlässlich, vor allem, wenn du Kinder mitnimmst. Packe ein kleines Set ein, das Verbände, antiseptische Tücher, Mull, Schmerzmittel, Scheren, Pinzetten und ein paar andere grundlegende Dinge enthält. Wenn du genug Platz hast, packe noch ein paar Extras wie einen Epi-Pen, ein Thermometer und ein paar rezeptfreie Medikamente ein. Wenn du in einer Gegend zeltest, in der es viele Mücken und Zecken gibt, solltest du auch ein Insektenschutzmittel mitnehmen.

Stellt sicher, dass euer Erste-Hilfe-Kasten leicht zugänglich ist und die Kinder wissen, wo er sich befindet. Gib jedem Kind ein paar Pflaster und antiseptische Tücher mit, damit es kleinere Schnitt- und Schürfwunden selbst versorgen kann. Im Notfall bist du mit den richtigen Hilfsmitteln vorbereitet.

>

Die wichtigsten Dinge einpacken

Das Packen für das Campen mit Kindern kann schwierig sein, aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du die perfekte Ausrüstung für deine Familie packen. Packe zunächst das Nötigste ein, zum Beispiel ein Zelt, Schlafsäcke und eine Taschenlampe für jeden Camper. Achte darauf, dass du genug Essen für alle Camper und Snacks für zwischendurch einpackst. Die Kleidung sollte mehrschichtig sein und wasserfeste Jacken und geschlossene Schuhe enthalten.

Um alle zu unterhalten, solltest du einfache Campingspiele wie Uno und Karten oder sogar ein tragbares Brettspiel mitbringen. Für die abendliche Unterhaltung kannst du mit ein paar klassischen Lagerfeuergeschichten nichts falsch machen. Vergiss nicht, ein Erste-Hilfe-Set, Insektenschutzmittel und ein GPS-Gerät einzupacken, falls du dich verirrst oder Hilfe brauchst. Und vergiss natürlich nicht, die Kamera für unvergessliche Fotos mitzunehmen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments