Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Sind Sie bereit, Ihren Kindern die Natur näher zu bringen?

Willst du ihnen das Rüstzeug mitgeben, damit sie bei ihrem nächsten Abenteuer sicher sind und Spaß haben?

Ein guter Anfang ist es, deine Kinder mit den Grundlagen der Outdoor-Survival-Ausrüstung vertraut zu machen.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die wichtigste Outdoor-Survival-Ausrüstung für Kinder wissen musst.

Von Zelten und Schlafsäcken bis hin zu Erste-Hilfe-Kits und Kompassen – in diesem Ratgeber findest du alles.

Lasst uns eure Kinder ins Freie bringen und sie auf alles vorbereiten!

Grundlagen der Survival-Ausrüstung

Zu den Grundlagen der Survival-Ausrüstung für Kinder gehören Dinge wie ein Survival-Messer, ein Feueranzünder, ein Unterstand und ein Wasserbehälter. Diese Dinge sind notwendig, damit Kinder in einer Notsituation sicher sind und auf sich selbst aufpassen können. Ein Überlebensmesser kann zum Schneiden oder Schnitzen nützlich sein, während ein Feuerstarter wichtig ist, um Wärme zu erzeugen und Licht zu machen. Ein Unterschlupf ist wichtig, um sich vor den Elementen zu schützen, und ein Wasserbehälter sorgt dafür, dass dein Kind genug zu trinken hat. Auch andere Dinge wie ein Erste-Hilfe-Set, ein Kompass und eine Pfeife für den Notfall sollten nicht fehlen. Mehrere Gegenstände, die speziell für das Überleben in der Natur gedacht sind, tragen dazu bei, dass deine Kinder im Notfall vorbereitet sind.

Angemessene Kleidung

Outdoor-Survival-Kleidung für Kinder ist für jeden Outdoor-Ausflug unerlässlich. Die richtige Kleidung kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, warm und sicher in der freien Natur zu bleiben.

Für die Basisschicht sind synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon ideal, da sie die Feuchtigkeit von der Haut wegleiten. Vermeide Baumwolle, denn sie saugt Feuchtigkeit auf und kann deinem Kind Unbehagen bereiten.

Fleece- oder Wollschichten eignen sich gut als Zwischenschicht, und eine wasserdichte Außenschicht hält Regen und Schnee ab. Eine Mütze, Handschuhe und Stiefel sind bei kälteren Temperaturen ein Muss.

Dein Kind sollte außerdem eine leichte, wasserdichte Jacke mitbringen, die sich bei Nichtgebrauch leicht einpacken lässt, und eine leichte Hose mit Sonnen- und Regenschutz.

Schließlich sollte dein Kind eine gute Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel haben, um sich vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen.

Was du einpacken solltest

Beim Packen für einen Outdoor-Survival-Trip ist es wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Kinder müssen mit der richtigen Kleidung, dem richtigen Schuhwerk und den richtigen Werkzeugen ausgestattet sein, um ihre Sicherheit und ihren Komfort zu gewährleisten.

Beginne mit ihrer Kleidung. Achte darauf, dass sie genügend Schichten haben, die sie je nach Temperatur an- oder ausziehen können. Dazu gehören eine wasserdichte Jacke, eine Hose und Schuhe.

Neben der Kleidung solltest du auch ausreichend Snacks und Wasser, eine Karte und einen Kompass, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe, einen Feueranzünder, eine Pfeife und Insektenschutzmittel einpacken.

Ein kleines Zelt, ein Schlafsack, ein Bodentuch und zusätzliche Decken sind ebenfalls sehr nützlich. Je nach Alter der Kinder und den Bedingungen der Reise sind auch einige weiterführende Dinge wie Notunterkünfte und Materialien zum Bau von Unterkünften eine gute Idee.

Essentials für eine Notfallausrüstung

Als Elternteil ist es wichtig, dass dein Kind weiß, wie es sich in der freien Natur sicher verhält. Ein Notfall-Survival-Kit ist ein Muss, wenn du einen Familienausflug planst.

Zu den wichtigsten Bestandteilen eines Notfallsets gehören eine Taschenlampe, Ersatzbatterien, ein Erste-Hilfe-Set, ein Taschenmesser, eine Pfeife, ein Feueranzünder und eine Rettungsdecke.

Eine gute Faustregel ist, einen Gegenstand pro Person einzuplanen. Es ist auch wichtig, die Wichtigkeit jedes Gegenstands in der Notfallausrüstung zu erklären und wie man ihn benutzt.

Ein Notfallset sollte in einem wasserdichten Behälter oder einer Tasche aufbewahrt und an einem sicheren, leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Außerdem solltest du den Inhalt des Kits regelmäßig überprüfen, um sicherzugehen, dass alles in gutem Zustand ist, und eventuell fehlende Teile ersetzen.

Indem du deinen Kindern die Grundlagen der Outdoor-Survival-Ausrüstung beibringst und sie mit einem Notfallset ausstattest, kannst du dafür sorgen, dass sie in jeder Situation sicher und vorbereitet sind.

Wichtige Campingausrüstung

Wenn du mit Kindern draußen zeltest, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung mitzunehmen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Packe unbedingt die folgenden Dinge ein:

Zelt: Wähle ein Zelt, das groß genug ist, um deine Familie zu beherbergen. Nimm unbedingt eine zusätzliche Plane mit, um dich vor Regen zu schützen.

Schlafsäcke: Nimm Schlafsäcke mit, die für die Jahreszeit und die Region, in der du zelten wirst, geeignet sind.

Campingkocher: Ein Campingkocher ist ideal für die Zubereitung von Mahlzeiten im Freien. Achte darauf, zusätzlichen Brennstoff und Kochutensilien mitzunehmen.

Taschenlampe und/oder Stirnlampe: Eine Taschen- oder Stirnlampe ist sehr nützlich, wenn du nachts auf Erkundungstour gehst und den Weg zurück zum Zelt finden willst.

Erste-Hilfe-Kasten: Nimm immer einen Erste-Hilfe-Kasten mit, falls du dich verletzen solltest.

Vergiss nicht, ausreichend Snacks, zusätzliche Kleidungsschichten und Wasser mitzunehmen!

Must-have Tools für das Überleben

Wenn es darum geht, Kinder für das Überleben in der Natur auszustatten, sind einige grundlegende Werkzeuge unerlässlich. An erster Stelle steht ein Taschenmesser. Es ist ein großartiges Werkzeug, mit dem dein Kind lernen kann, Feuer zu machen, Essen zu kochen und sogar Gegenstände wie einen Angelspieß herzustellen.

Für das Feuermachen brauchst du außerdem wasserfeste Streichhölzer und ein Feuerzeug. Taschenlampen mit Ersatzbatterien sind ein Muss, ebenso wie ein Kompass und eine Pfeife, damit dein Kind nicht verloren geht.

Schließlich ist ein Erste-Hilfe-Set ein absolutes Muss. Darin sollten Dinge wie Verbände und Antibiotika enthalten sein, aber auch Mittel zur Behandlung von Schocksymptomen und Unterkühlung. Es ist wichtig, dass dein Kind weiß, wie es die einzelnen Gegenstände in seinem Erste-Hilfe-Kasten benutzen kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments