Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Es ist immer wichtig, auf jede Art von Notfall vorbereitet zu sein.

Und das gilt besonders, wenn du Kinder im Schlepptau hast.

Deshalb ist es wichtig, ein Survival Kit für deine Kinder zu haben!

In diesem Blogbeitrag findest du alle Informationen, die du brauchst, um ein Survival Kit für deine Kinder zu erstellen.

Du erfährst, wie du die richtigen Komponenten auswählst und wie du deinen Kindern den Zweck des Kits erklären kannst.

So mach dich bereit und sei vorbereitet!

Wesentliche Werkzeuge

Ein Survival Kit für Kinder sollte ein paar grundlegende Werkzeuge enthalten, die ihnen im Notfall helfen. Je nach Alter und Fähigkeiten des Kindes sind manche Werkzeuge besser geeignet als andere.

Ein Taschenmesser ist ein Muss, denn es kann für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, vom Schneiden von Seilen bis zum Schnitzen von Holz.

Ein Kompass und eine Karte können Kindern helfen, sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden.

Eine Taschenlampe mit Ersatzbatterien ist wichtig für die Navigation bei Nacht und um Hilfe zu signalisieren.

Ein Multitool kann für eine Vielzahl von Aufgaben nützlich sein, vom Festziehen von Schrauben bis zum Schneiden von Ästen.

Eine Pfeife ist ein wichtiges Hilfsmittel, um Hilfe zu signalisieren, besonders tagsüber.

Dies sind nur einige der wichtigsten Utensilien, die in der Überlebensausrüstung deines Kindes enthalten sein sollten. Denke daran, sie mit Gegenständen zu bestücken, die dein Kind sicher benutzen kann, und bringe ihm bei, wie man sie richtig benutzt.

Notfallbedarf

Wenn es darum geht, ein Survival-Kit für Kinder zusammenzustellen, sind die wichtigsten Dinge, die darin enthalten sein sollten, die Notfallausrüstung. Diese Vorräte sollten auf das jeweilige Kind zugeschnitten sein, aber sie sollten auf jeden Fall genügend Nahrung und Wasser, ein Erste-Hilfe-Set, eine Decke, eine Pfeife, eine Taschenlampe und ein Handy oder Radio enthalten.

In das Survival Kit deines Kindes solltest du auch ein Mehrzweckwerkzeug, ein Taschenmesser, einen Kompass und eine Karte der Gegend aufnehmen.

Abhängig von der Situation solltest du auch ein Feuerstarter-Set, eine Rettungsdecke, Schutzkleidung, einen Signalspiegel und zusätzliche warme Kleidungsstücke einpacken.

Es ist auch wichtig, dass das Survival Kit deines Kindes Sicherheitsartikel wie Sonnenbrillen, Sonnenschutzmittel, Insektenschutzmittel und einen persönlichen Ausweis enthält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorbereitung eines Survival-Kits für Kinder Notfallausrüstung, Sicherheitsartikel und auf das jeweilige Kind zugeschnittene Artikel enthalten sollte.

Nahrungsmittel und Wasser

Wenn du ein Survival-Kit für Kinder zusammenstellst, ist es wichtig, dass es Essen und Wasser enthält. Versuche, leichte, kalorienreiche Snacks wie Erdnussbutter, Studentenfutter und Proteinriegel einzupacken sowie Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen.

Darüber hinaus solltest du mehrere Flaschen Wasser und ein Filterset mitnehmen, zum Beispiel eine Wasserflasche mit integriertem Filter. So wird sichergestellt, dass das Wasser, das sie trinken, auch in einer Notsituation sicher ist.

Zusätzlich solltest du sicherheitshalber ein paar Hilfsmittel wie Jodtabletten oder Wasserreinigungstropfen einpacken.

Wenn du schließlich ein Survival-Kit für längere Reisen vorbereitest, solltest du ein paar Mahlzeiten, die über einem Feuer gekocht werden können, sowie wiederverwendbare Wasserflaschen einpacken.

Kleidung und Unterkunft

Wenn es um Kleidung und Schutz für das Survival-Kit deiner Kinder geht, solltest du sicherstellen, dass du genug Schichten hast, um sie in jeder Umgebung warm und geschützt zu halten. Eine leichte, wind- und wasserdichte Jacke sowie eine warme Mütze und eine Halskrause sind bei unvorhersehbarem Wetter überlebenswichtig.

Außerdem ist es wichtig, einen Unterschlupf in deinem Survival Kit zu haben. Das kann ein leichtes Tarp sein oder ein Zelt, wenn du Platz in deinem Kit hast.

Zu guter Letzt solltest du genügend zusätzliche Kleidung wie Socken, lange Unterwäsche und Wechselkleidung einpacken, für den Fall, dass deine Kinder bei ihren Abenteuern nass oder schmutzig werden.

Erste-Hilfe-Kit

Ein Erste-Hilfe-Set ist ein Muss in jedem Survival-Kit für Kinder. Es ist wichtig, dass das Set auf die Bedürfnisse deines Kindes zugeschnitten ist – es sollte die Dinge enthalten, die für die Behandlung von Schnitt- und Schürfwunden sowie für mögliche allergische Reaktionen benötigt werden.

Auf jeden Fall solltest du Verbandszeug, Mull, sterile Tücher und antiseptische Creme mitnehmen. Nimm auch Gesichtsmasken für den Fall von Rauch oder Staubstürmen und Antihistaminika für Insektenstiche mit.

Nimm alle verschreibungspflichtigen Medikamente mit, die dein Kind im Notfall brauchen könnte. Packe auch Sonnencreme und Mückenspray sowie ein Thermometer ein, um Fieber zu messen.

Zu guter Letzt solltest du auch einen Erste-Hilfe-Leitfaden sowie Kontaktinformationen für den Notfall und Informationen darüber, wie du den Rettungsdienst kontaktieren kannst, in deine Tasche packen.

Verschiedene Gegenstände

Sonstige Gegenstände sind ein wichtiger Teil eines jeden Survival-Kits.

Eine kleine Taschenlampe und zusätzliche Batterien sind wichtig, um im Dunkeln zu navigieren. Eine Pfeife ist ein gutes Mittel, um im Notfall Hilfe zu signalisieren.

Ein Taschenmesser kann in vielen Situationen nützlich sein, vom Öffnen von Lebensmittelverpackungen bis zum Schneiden von Seilen.

Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist ein Muss für kleinere Schnitt- und Schürfwunden.

Eine Karte der Gegend, ein Kompass und ein Feuerzeug oder Streichhölzer sind ebenfalls eine gute Idee.

Vergiss nicht, einen persönlichen Gegenstand wie ein Kuscheltier oder ein Foto mitzunehmen, damit dein Kind in einer stressigen Situation ruhig bleibt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments