Suchst du nach einem lustigen Spiel für den Garten, das du mit Freunden und Familie spielen kannst?
Cornhole ist ein unterhaltsames und wettbewerbsfähiges Spiel, das du in deinem eigenen Garten spielen kannst!
Wenn du dein eigenes Cornhole-Spielfeld errichtest, hast du die perfekte Gelegenheit, das Spiel mit Freunden und Familie zu genießen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über den Aufbau deines eigenen Spielfeldes wissen musst.
Angefangen bei den Maßen bis hin zu den Arten von Brettern und Taschen findest du hier alle Tipps und Tricks, die du brauchst, um dein Cornhole-Spielfeld aufzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Bau des Cornhole Courts
Der Bau eines Cornhole-Courts ist relativ einfach, erfordert aber ein paar Grundkenntnisse im Tischlerhandwerk und ein paar Materialien.
Zuerst brauchst du zwei Bretter, in deren Mitte du ein Loch ausschneidest. Die Bretter sollten 24″ mal 48″ groß sein und das Loch sollte einen Durchmesser von 6″ haben.
Wenn du die Bretter zugeschnitten hast, musst du sie an einem Rahmen befestigen. Der Rahmen sollte aus 2″ x 4″ Brettern gebaut werden und etwa 4′ breit und 8′ lang sein.
Der Rahmen sollte dann auf eine ebene Fläche gestellt werden. Das kann eine Wiese, eine Terrasse, ein Deck oder eine andere flache und ebene Fläche sein.
Wenn der Rahmen steht, kannst du die Bretter daran befestigen und schon hast du ein voll funktionsfähiges Cornhole-Spielfeld!
Regeln für das Cornhole-Spiel
Cornhole, auch bekannt als Corn Toss, ist ein Geschicklichkeitsspiel, das zwei Teams von ein bis vier Spielern erfordert. Ziel des Spiels ist es, mit Maiskörnern gefüllte Säcke auf ein Brett am anderen Ende des Spielfelds zu werfen. Du bekommst Punkte, wenn du die Tüte in das Loch auf dem Brett wirfst oder wenn die Tüte auf dem Brett landet. Die erste Mannschaft, die 21 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.
Zu Beginn wird das Spielfeld in zwei Seiten geteilt, jede mit einem eigenen Brett. Die Bretter sollten in einem Abstand von 27 Fuß zueinander aufgestellt werden. Jede Mannschaft bekommt 4 Säcke, die normalerweise aus Segeltuch oder Entenstoff bestehen und mit Maiskörnern gefüllt sind. Die Spieler werfen die Säcke abwechselnd, wobei jedes Team 2 Säcke pro Runde hat.
Die Spielerinnen und Spieler stehen hinter der vorderen Kante ihres jeweiligen Brettes und werfen die Säcke auf das gegenüberliegende Brett. Die Säcke sollten unter der Hand und ohne Drehbewegung geworfen werden. Die erste Mannschaft, die 21 Punkte erreicht, indem sie einen ihrer Säcke in das Loch oder auf das Brett wirft, gewinnt das Spiel.
Cornhole ist ein großartiges Spiel für Grillpartys im Garten, Grillfeste oder einen Tag am Strand. Du kannst die Spielbretter und Taschen sogar individuell gestalten, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu schaffen.
Regulierung Cornhole Boards
Regulations-Cornhole-Boards werden für den Heimgebrauch und für Turniere immer beliebter. Diese Boards haben eine bestimmte Größe und ein bestimmtes Gewicht, an die sich alle Spieler halten müssen, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Reguläre Cornhole Boards sind 48 mal 24 Zentimeter groß und wiegen zwischen 20 und 25 Pfund. Die Boards sind in der Regel aus Holz, es gibt aber auch einige Varianten aus Kunststoff. Die Boards sind außerdem mit einer Reihe von Löchern mit einem Durchmesser von 8 Zoll ausgestattet, die 6 bis 9 Zoll von der oberen Plattform entfernt sind. Reguläre Cornhole Boards haben außerdem eine 6 Zoll hohe Landeplattform, das ist der Bereich um das Loch, in dem die Bohnensäcke landen sollen. Cornhole-Bretter müssen außerdem in einem Abstand von 27 Fuß voneinander aufgestellt werden, damit die Entfernung jedes Bohnensackwurfs genau gemessen werden kann.
Benötigtes Zubehör
Cornhole ist ein großartiges Spiel, das sich leicht aufbauen und auf jedem freien Platz spielen lässt. Alles, was du für den Anfang brauchst, ist ein Cornhole-Spielfeld. Dieses Spielfeld besteht aus zwei Brettern und acht Bohnensäcken.
Die Spielbretter sollten eine reguläre Größe von 48 x 24 x 12 Zoll haben und mit vier Löchern versehen sein. Die Bohnensäcke sollten ebenfalls die vorgeschriebene Größe von 6 x 6 Zoll haben und entweder aus synthetischem Material oder aus Entenstoff bestehen.
Um sicherzugehen, dass du alles hast, was du brauchst, solltest du auch ein Maßband, ein Regelwerk und eine Punktetafel mitnehmen. So können du und deine Freunde den Überblick behalten, wer die Nase vorn hat.
Vergiss nicht, ein paar Snacks und Getränke mitzubringen, damit dein Cornhole-Spiel noch mehr Spaß macht. Mit ein paar Accessoires und guter Gesellschaft wirst du eine tolle Zeit auf deinem eigenen Cornhole-Platz haben.
Sicherheitsrichtlinien
Cornhole ist ein lustiges und spannendes Spiel für alle Altersgruppen. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass alle beim Spielen sicher sind.
Bevor du anfängst, baue das Cornhole-Spielfeld in einem Bereich auf, der frei von Hindernissen und anderen Gefahren ist. Vergewissere dich, dass der Bereich frei von Möbeln, Spielzeug oder anderen Gegenständen ist, die eine potenzielle Gefahr darstellen könnten.
Während des Spiels solltest du darauf achten, dass alle Spieler/innen in einem sicheren Abstand zum Spielfeld stehen. So verhinderst du Aufprallverletzungen und verhinderst, dass Bälle die Spieler treffen.
Zuschauer sollten außerdem darauf achten, dass sie in einem sicheren Abstand zum Spielfeld stehen. Cornhole-Säcke sind aus weichem Material und können trotzdem Schaden anrichten, wenn sie mit genügend Kraft geworfen werden.
Mit ein paar einfachen Sicherheitsrichtlinien kann jeder eine Partie Cornhole genießen, ohne Angst vor Verletzungen zu haben.
Praktische Aufbewahrungslösungen
Ein eigener Bereich für die Aufbewahrung deines Cornhole-Zubehörs ist wichtig. Deshalb solltest du nach einem Spielfeld mit praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten suchen. Ein gutes Cornhole-Spielfeld sollte über viel Stauraum verfügen, der leicht zugänglich ist und in den all dein Zubehör passt. Dazu gehören z. B. Becherhalter, Boardhalter und Schubladen zum Verstauen von Taschen. Außerdem solltest du nach einem Spielfeld suchen, das eine schräge Oberfläche und ein Rinnensystem hat, damit nichts vom Spielfeld rollt und dein Spielfeld bei Regen trocken bleibt. Ein Cornhole-Court mit praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten wird deine Spielzeit viel einfacher und angenehmer machen.
>